Das Jazz-Arrangement von „Last Surprise“ von Persona 5 durch die 8-Bit Big Band erhält eine Grammy-Nominierung und unterstreicht damit die wachsende Anerkennung der Videospielmusik im Mainstream. Dies ist die zweite Grammy-Nominierung der Band nach ihrem Sieg im Jahr 2022 für ihr „Meta Knight’s Revenge“-Cover. Die „Last Surprise“-Version mit Button Masher (Jake Silverman) am Synthesizer und Jonah Nilsson (Dirty Loops) am Gesang ist bei den Grammy Awards 2025 für „Bestes Arrangement, Instrumente und Gesang“ nominiert. Die Beliebtheit des Titels beruht auf seinem energiegeladenen Stil und seiner herausragenden Rolle im Gameplay von Persona 5. Das Cover der 8-Bit Big Band behält den Charme des Originals bei und fügt gleichzeitig ein einzigartiges Jazz-Fusion-Flair hinzu, das die Talente sowohl der Band als auch des Originalkomponisten Shoji Meguro zur Schau stellt.
Bei den Grammy Awards 2025 wurden außerdem Nominierungen für die Kategorie „Bester Soundtrack für Videospiele und andere interaktive Medien“ bekannt gegeben. Zu den diesjährigen Kandidaten gehören: Avatar: Frontiers of Pandora (Pinar Toprak), God of War Ragnarök: Valhalla (Bear McCreary), Marvel's Spider-Man 2 ( John Paesano), Star Wars Outlaws (Wilbert Roget, II) und Wizardry: Proving Grounds of the Mad Overlord (Winifred Phillips). Bear McCreary setzt seine beeindruckende Erfolgsserie fort und erhält seit der Einführung der Kategorie jedes Jahr eine Nominierung.
Die wachsende Anerkennung von Videospiel-Soundtracks bei den Grammys unterstreicht die zunehmende kulturelle Bedeutung des Genres und zeigt die anhaltende Anziehungskraft klassischer Spielemusik und ihr Potenzial für innovative Neuinterpretationen. Der Erfolg der 8-Bit Big Band ist ein Beispiel für diesen Trend und zeigt, wie beliebte Spielkompositionen zu neuen Interpretationen inspirieren können, die bei einem breiteren Publikum Anklang finden.