Heim Nachricht CoD Infection und Nuketown machen sich auf den Weg zu Black Ops 6

CoD Infection und Nuketown machen sich auf den Weg zu Black Ops 6

by Noah Dec 10,2024

CoD Infection und Nuketown machen sich auf den Weg zu Black Ops 6

Call of Duty: Black Ops 6 fügt klassische Infektions- und Nuketown-Modi hinzu

Nur ​​wenige Tage nach der Veröffentlichung erweitert Black Ops 6 seinen Inhalt mit der mit Spannung erwarteten Rückkehr zweier bei den Fans beliebter Modi: Infection und Nuketown. Dies folgt auf ein aktuelles Update, das verschiedene Fehler nach der Veröffentlichung behebt.

Treyarch, der Entwickler, gab über Twitter (X) bekannt, dass der spannende Infected-Modus morgen erscheint, gefolgt von der legendären Nuketown-Karte am 1. November. In Infected, einem Grundbestandteil der Call of Duty-Reihe, treten Spieler in einem verzweifelten Überlebenskampf gegen KI-gesteuerte Zombie-Gegner an.

Nuketown, eine beliebte Karte seit ihrem Debüt in Call of Duty: Black Ops (2010), bietet ein rasantes, actiongeladenes Erlebnis auf einem von den 1950er Jahren inspirierten Atomtestgelände. Diese Ergänzung unterstreicht Activisions Engagement für die Bereitstellung regelmäßiger Inhaltsaktualisierungen nach der Veröffentlichung. Black Ops 6, das am 25. Oktober veröffentlicht wurde, verfügte zunächst über 11 Standard-Mehrspielermodi, darunter Varianten mit deaktivierten Scorestreaks und einen Hardcore-Modus.

Aktueller Patch behebt mehrere Probleme

Ein aktuelles Update hat mehrere Probleme im Mehrspieler- und Zombies-Modus behoben. Zu den bedeutenden Verbesserungen gehören erhöhte XP- und Waffen-XP-Raten in Team Deathmatch, Control, Search & Destroy und Gunfight. Activision bestätigte die fortlaufende Überwachung der XP-Raten in allen Modi, um einen ausgewogenen Fortschritt zu gewährleisten. Wichtige Korrekturen enthalten:

  • Global: Die Loadout-Hervorhebung, Störungen bei der Bailey-Operator-Animation und die Einstellungsfunktion „Lizenzierte Musik stumm schalten“ wurden behoben.
  • Karten: Behebung von Exploits, die es Spielern ermöglichten, bestimmte Spielbereiche auf den Karten Babylon, Lowtown und Red Card zu verlassen; verbesserte Stabilität der Roten Karte; und allgemeine Stabilitätsprobleme bei der Interaktion im Spiel behoben.
  • Multiplayer: Verbessertes Matchmaking, um Spieler, die Spiele verlassen, schnell zu ersetzen; verhinderte den Verlust von Privatspielen mit null Spielern in einem Team; und den anhaltenden Dreadnought-Raketen-Soundeffekt zum Schweigen gebracht.

Weitere Updates sind geplant, um verbleibende Probleme zu beheben, wie z. B. den gemeldeten Tod bei Loadout-Auswahl in Search & Destroy. Trotz dieser kleinen Probleme nach der Veröffentlichung gilt Black Ops 6 weithin als erstklassiger Call of Duty-Titel und lobt insbesondere seine unterhaltsame Kampagne. Eine umfassende Rezension finden Sie in der ausführlichen Analyse von Game8 [Link gemäß Anleitung entfernt].