Die Elder Scrolls Online hat eine mit Spannung erwartete Funktion eingeführt, die Fans seit über einem Jahrzehnt angefordert haben-Subklassen. Tauchen Sie ein, um herauszufinden, wie dieses Feature das Gameplay verbessert und was für diesen legendären MMO am Horizont steht.
Elder Scrolls Online Direct Updates
Über 3000 Kombinationen von Skill -Linien
Das Elder Scrolls Online (ESO) feiert das 10 -jährige Jubiläum und führt auf spannende Updates, wie während der ESO Direct 2025 am 10. April angekündigt. Eine herausragende Ankündigung war die Einführung der Unterklasse, von der die Fans gespannt waren.
Seit Jahren hat die Community ihren Wunsch geäußert, den Unterricht zu wechseln, ohne neue Charaktere zu erstellen, wenn ein neuer Fähigkeitsbaum veröffentlicht wird. Jetzt macht Zenimax Online Studios dies Wirklichkeit, indem sie den Spielern ermöglichen, Skill -Linien zu mischen und zu kombinieren.
Um diese Funktion zu nutzen, müssen die Spieler Level 50 erreichen. Zu diesem Zeitpunkt können sie eine Qualifikationslinie von ihrer Basisklasse aus behalten und die beiden anderen mit den sechs verfügbaren Klassen ausgetauscht, was zu über 3000 einzigartigen Kombinationen führt. Diese Flexibilität befähigt die Spieler, ihre Charaktere auf ihren bevorzugten Spielstil zuzuschneiden.
Der ESO -Spieldirektor Rich Lambert äußerte sich in das neue Feature vertraute und stellte umfangreiche Tests und Zufriedenheit mit dem von ihm eingeführten Leistungsbilanz fest.
Jahreszeiten des Wurmkultes
Zenimax Online verlagert sich in ein saisonales Inhaltsmodell, von dem der Studio -Direktor Matt Firor glaubt, dass sie ihre Fähigkeit verbessern werden, mit neuen Inhalten zu experimentieren und das Feedback des Spielers besser zu beheben.
Er erklärte: "Wir wollen weiterhin überzeugende Erzählungen liefern und gleichzeitig innovative Spielelemente einführen. Dieser neue Ansatz ermöglicht es uns, unsere Inhalte zu diversifizieren und unseren kreativen Horizont zu erweitern."
Das bevorstehende Kapitel, "Seasons of the Worm Cult", markiert eine bedeutende Fortsetzung der ursprünglichen Molag Bal -Handlung, die die Isle of Solstice vorstellt. Die Spieler werden sich in diese neue Zone befassen, um das Wiederaufleben des Wurmkultes aufzudecken.
Der Produzent Susan Kath erwähnte, dass die aktuelle Saison die meiste Zeit des Jahres umfassen wird, die zukünftigen Jahreszeiten kürzer sein werden und 3 bis 6 Monate dauern werden. Zenimax plant, frühere Handlungsstränge mit 'Remix' Spielzeiten wieder einzuführen, was auf eine zukünftige Saison zum Thema Dark Brotherhood-Thema hinweist.
2025 Content Pass und Premium Edition
Am 11. April stellte ESO über Twitter (X) einen neuen 2025 Content Pass und Premium Edition vor. Diese Pakete umfassen sowohl vergangene als auch bevorstehende Inhalte, einschließlich:
● Fallen Banners Dungeon Pack - jetzt verfügbar
● Jahreszeiten des Wurmkultes Teil 1 - 2. Juni für PC/Mac und 18. Juni für Xbox- und PlayStation -Konsolen
● Die windende Wall -Im -Spiel -Veranstaltung - Q3/4 2025
● Fest der Schatten Dungeon Pack - Q3 2025
● Jahreszeiten des Wurmkultes Teil 2 - Q4 2025
Beide Ausgaben verfügen auch über exklusive Sammlerstücke:
● Skulltooth Coastal Durzog Mount
● Golden Eagle Pet
● Überreste von Meridias leichten Memento
Nach der Veröffentlichung der Jahreszeiten des Kultes Teil 1 im Juni werden die Käufer außerdem ein einzigartiges Mount, Haustier und Erinnerungsstück freischalten.
ESO bietet bis zum 7. Mai auch frühe Kaufbelohnungen an, darunter:
● MAGES GUILD RECKENDE ADBUDIENTE ACTIONEN
● 10-jähriges Löwenwächter-Rettungshalterung
● 10-Jahres-Jubiläums-Mudcrab-Haustier
● Muschelstrand-Emote-Packung
Diese Belohnungen werden bis zum 2. Juni für PC und 18. Juni für Xbox- und PlayStation -Konsolen verfügbar sein.
Die Premium-Ausgabe bietet Zugang zu allen zuvor veröffentlichten Kapiteln und Kursen, von Morrowind über Gold Road- und Basis-Spiel-Kurse bis hin zum Aufseher, Nekromant und Arkanist.
Während ESO sein 10 -jähriges Jubiläum feiert, entwickelt sich das Spiel weiterentwickelt und verspricht, seine reichen Überlieferungen und Handlungsstränge zu überdenken und zu erweitern. Die Online -Scrolls Elder Scrolls bleibt auf PlayStation 4, Xbox One und PC verfügbar und bauen weiterhin auf seiner engagierten Community und seiner expansiven Welt auf.