Die PC -Veröffentlichung von US Part II Remastered am 3. April 2025 erfordert ein PlayStation Network (PSN) -Konto, eine Entscheidung, die die Kontroverse zwischen potenziellen Spielern auslöst. Diese Anforderung, die den Ansatz von Sony mit früheren PC -Ports von Exclusives PlayStation widerspiegelt, wurde kritisiert. Während es ein positiver Schritt ist, die anerkannte Fortsetzung zum PC zu bringen, ist das PSN -Mandat für viele eine mögliche Abschreckung.
Auf der Steam -Seite wird die Notwendigkeit von PSN -Konto ausdrücklich angibt, sodass die Spieler vorhandene Konten verknüpfen können. Diese leicht übersehenen Details gibt die Gegenreaktion der Vergangenheit gegen ähnliche Anforderungen an. Sonys früherer Versuch, dies mit Helldivers 2 durchzusetzen, führte zu so starkem negativem Feedback, dass die Anforderung fallen gelassen wurde.
Sonys Strategie: Erweiterung der PSN -Reichweite
Während PSN-Kontoanforderungen für Spiele mit Multiplayer-Komponenten (wie Ghost of Tsushima) gerechtfertigt sind, ist ihre Präsenz in einem Einzelspieler-Titel wie der letzte von uns Teil II verwirrend. Dies spiegelt wahrscheinlich die breitere Strategie von Sony wider, die PSN-Benutzerbasis zu erweitern, eine geschäftsbedingte Entscheidung, die mit früheren Spielerreaktionen zusammenspricht.
Obwohl ein grundlegendes PSN -Konto kostenlos ist, zeigt der zusätzliche Schritt zur Erstellung oder Verknüpfung von Konto oder Verknüpfung eine Unannehmlichkeit. Darüber hinaus ist die globale Verfügbarkeit von PSN begrenzt und schloss möglicherweise einige Spieler vom Zugriff auf den PC -Anschluss aus. Diese Einschränkung widerspricht dem Ruf der Serie für die Zugänglichkeit und entfremdet möglicherweise ein Segment ihrer Fangemeinde.