Wenn Sie neugierig auf die inneren Funktionsweise Ihres Android-Geräts sind, ist CPU-Z die Anlaufstelle für detaillierte Systeminformationen. Dieses kostenlose Tool, eine bekannte CPU-Kennung aus der PC-Welt, wurde für Android angepasst und bietet einen umfassenden Blick auf die technischen Daten Ihres Geräts.
CPU-Z liefert eine Fülle von Daten, einschließlich der SOC-Details (System on Chip) wie Name, Architektur und Taktgeschwindigkeit für jeden Kern. Es meldet auch Systeminformationen wie Gerätemarke, Modell, Bildschirmauflösung, RAM und Speicherkapazität. Darüber hinaus gibt es Einblicke in den Niveau, den Status, die Temperatur und die Gesamtkapazität Ihres Akkus sowie einen Überblick über die Sensoren, mit denen Ihr Gerät ausgestattet ist.
Anforderungen:
Um CPU-Z auf Ihrem Android auszuführen, benötigen Sie ein Gerät, das mit Android Version 2.2 oder höher ausgeführt wird, insbesondere für Version 1.03 und höher.
Berechtigungen:
CPU-Z erfordert die Internetberechtigung, um die Online-Validierung zu erleichtern, eine in Version 1.04 und später eingeführte Funktion. Außerdem benötigt es die Berechtigung von Access_Network_State, um Statistiken zu sammeln und sicherzustellen, dass die App reibungslos und genau ausgeführt wird.
Anmerkungen:
Mit der Online -Validierungsfunktion können Sie die Hardwarespezifikationen Ihres Geräts in einer Datenbank speichern. Nach der Validierung öffnet CPU-Z Ihre Validierungs-URL in Ihrem aktuellen Internetbrowser. Wenn Sie sich für die Eingabe Ihrer E -Mail -Adresse entscheiden, erhalten Sie einen Erinnerungslink per E -Mail.
Wenn CPU-Z auf einen Fehler stößt und unerwartet schließt, wird der Bildschirm "Einstellungen beim nächsten Start" angezeigt. Auf diesem Bildschirm können Sie die Haupterkennungsfunktionen abschalten und der App hilfreicher helfen, stabiler auszuführen. Im Falle von Fehler können Sie einen Debug -Bericht senden, indem Sie "Debugg Infos" aus dem Anwendungsmenü senden.
Für Fragen oder Fehlerbehebung können Sie sich unter http://www.cpuid.com/softwares/cpu-z--android.html#faq unter http://www.cpuid.com/Stum verweisen.
Was ist neu in Version 1.45:
Das neueste Update, das am 15. Oktober 2024 veröffentlicht wurde, führt Unterstützung für mehrere neue Prozessoren und SOCs. Dies schließt den Arm Cortex-A520, Cortex-A720, Cortex-X4, Neoverse V3 und Neoverse N3 ein. MediaTek's new additions include the Helio G35, G50, G81, G81 Ultra, G85, G88, G91, G91 Ultra, G99 Ultra, G99 Ultimate, and G100, along with the Dimensity 6300, 7025, 7200-Pro/7200-Ultra, 7300/7300X/7300-ENERGY/7300-Ultra, 7350, 8200-ultimate, 8250, 8300/8300-Ultra, 8400/8400-Ultra und 9200. Qualcomms Snapdragon 678, 680 und 685 werden jetzt unterstützt.
Stichworte : Werkzeuge