In der Gaming-Welt sind Risse selten eine gute Nachricht. Allerdings hat Avid Games dieses Konzept in Eerie Worlds, der mit Spannung erwarteten Fortsetzung des charmanten taktischen CCG, Cards, the Universe and Everything voll und ganz übernommen. Während Spaß und Lernen im Mittelpunkt stehen, konzentriert sich diese Iteration auf Monster – insbesondere auf Monster, die aus Rissen auftauchen.
Avid Games hat eine visuell beeindruckende Auswahl an Monstern geschaffen, die jeweils von realen Horrorvorstellungen aus verschiedenen Mythologien und Folklore inspiriert sind. Von japanischen Yokai wie Jikininki und Kuchisake-onna bis hin zu slawischen Kreaturen wie Vodyanoy und Psoglav bietet das Spiel ein wahrhaft globales Bestiarium. Bigfoot, Mothman, der Nandi-Bär, El Chupacabra und unzählige andere bevölkern diese schreckliche Menagerie, jeweils begleitet von einer detaillierten, gut recherchierten Beschreibung.
Eerie Worlds bietet four Allianzen (Grimbald, Zerrofel, Rivin und Synnig) und mehrere Horden, die durch verschiedene Monstereigenschaften erhebliche taktische Tiefe bieten. Spieler bauen ihre persönliche Monstersammlung, ein sogenanntes Grimoire, auf, indem sie doppelte Karten aus den 160 Basiskarten zusammenführen. Dieser Zusammenführungsmechanismus schaltet zahlreiche zusätzliche Karten frei, weitere werden in zukünftigen Updates versprochen. Avid Games plant, in den kommenden Monaten zwei weitere Hordes zu veröffentlichen, um weiterhin Engagement und Wiederspielbarkeit zu gewährleisten.
Das Spiel beinhaltet ein Deck aus neun Monsterkarten und einer Weltkarte, die über neun 30-Sekunden-Runden verteilt werden. Strategische Entscheidungen bezüglich Mananutzung und Synergienutzung sind von größter Bedeutung. Mit seiner komplizierten Mechanik bietet Eerie Worlds ein herausforderndes und dennoch lohnendes Erlebnis. Laden Sie es kostenlos herunter, nichtw im Google Play Store und im App Store.