Die Anwendung ist ein wesentlicher Bestandteil einer Museumsinstallation, die der analogen Stadt gewidmet ist, einem wegweisenden Kunstwerk von Aldo Rossi, Eraldo Consolascio, Bruno Reichlin und Fabio Reinhart für die Biennale der Architektur von 1976 von 1976. Diese innovative Anwendung nutzt die Augmented Reality, um die Erfahrung des Betrachters zu verbessern, indem sie umfassende Referenzen über eine Reproduktion der analogen Stadt liefert, die unter http://archizoom.epfl.ch zugänglich ist.
Dieses digitale Tool ist wichtig für die Ausstellung mit dem Titel "Aldo Rossi - Das Fenster des Dichters, Prints 1973-1997", das an mehreren prestigeträchtigen Orten gezeigt wird: The Bonnefanten Museum in Maastricht, Archizoom EPFL in Lausanne und Gamec in Bergamo. Durch Erwerb der Reproduktion der analogen Stadt in Form einer von Archizoom veröffentlichten Karte können Benutzer das interaktive Museumserlebnis jederzeit und überall wiederholen. Die Karte enthält auch aufschlussreiche Texte von Aldo Rossi, Fabio Reinhart und Dario Rodighiero und verleiht dem Verständnis des Kunstwerks Tiefe.
Die analoge Stadt oder La Città Analoga wurde als echtes städtisches Projekt vorgesehen, das verschiedene historische und architektonische Elemente integrierte. Notable components of the collage include The Drawing of Vitruvius' city by Giovanni Battista Caporali (1536), a drawing of the Pleiades Constellation by Galileo Galilei (1610), the painting David and Goliath by Tanzio da Varallo (ca 1625), the plan of San Carlo alle Quattro Fontane by Francesco Borromini (1638-1641), Die Dufour Topographic Map (1864), der allgemeine Plan der Kapelle von Notre Dame du Hauut von Le Corbusier (1954), neben zahlreichen Architekturprojekten von Aldo Rossi und seinen Mitarbeitern.
Aldo Rossi selbst beschrieb die analoge Stadt als eine dynamische Einheit, die Vergangenheit und Gegenwart, Realität und Vorstellungskraft überbrückte. Er erklärte: "Zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Realität und Fantasie ist die analoge Stadt vielleicht einfach die Stadt, die von Tag zu Tag entworfen wird, Probleme angreifen und sie überwinden, mit einer angemessenen Gewissheit, dass die Dinge letztendlich besser sein werden" in Lotus International n. 13 1976. Diese Vision unterstreicht die anhaltende Relevanz und die interaktive Natur des Kunstwerks, die die Anwendung für Museumsbesucher zum Leben erweckt.
Stichworte : Kunst & Design