Bereit bei Dawns Mitbegründer Andrea Pessino enthüllte kürzlich, dass Sony eine vorgeschlagene Fortsetzung seines PlayStation 4-Titels abgelehnt hat, The Order: 1886 unter Berufung auf den lauwarm kritischen Empfang des ursprünglichen Spiels. Trotzdem habe Pessino behauptet, bereit im Morgengrauen war eine überzeugende Fortsetzung und sagte, sie hätten ungünstige Begriffe angenommen, um sie für die Fans zu erstellen.
Pessino teilte Minnmax mit, dass das Fortsetzungskonzept "unglaublich" sei, obwohl er aufgrund des fehlenden Franchise -Besitzes von Einzelheiten unterliegt. Er betonte ihre Bereitschaft, herausfordernde Umstände zu ertragen, und erklärte, sie hätten "ihr Leben weg" für die Gelegenheit "unterschrieben. Dieser Wunsch beruhte auf einer wahrgenommenen Notwendigkeit, das Franchise einlösen und auf der starken Fundament aufzubauen, die das erste Spiel gelegt hat.
Die Entwicklung des Original Order: 1886 , das 2015 veröffentlicht wurde, war laut Pessino mit Schwierigkeiten behaftet. Das Team wurde dem Druck ausgesetzt, die hohe grafische Treue in frühen Voransichten und Enthüllungen aufrechtzuerhalten, was zu Kompromissen und zu einer Stürmischen veröffentlicht wurde. Zahlungsdiskrepanzen entstanden, wenn im Morgengrauen andere Aspekte der Entwicklung priorisiert wurden, was vorübergehend grafische Standards beeinträchtigt-eine Situation, die Pessino als Standardpraxis für Entwickler von Drittanbietern beschreibt, die mit Publishern wie Sony arbeiten. Dies schuf jedoch eine angespannte Beziehung.
Trotz dieser herausfordernden Vergangenheit war das Team bereit, einen deutlich weniger günstigen Vertrag für die Fortsetzung zu akzeptieren. Pessino erklärte, dass ihnen die Hebelwirkung fehlte und es der Gnade von Sony gegenüber Budget und kreativen Entscheidungen ausschließlich ausgesetzt wäre. Ihre Motivation bestand ausschließlich darin, den Fans eine Fortsetzung zu übermitteln und die Mängel des Originals zu korrigieren.
Das ursprüngliche Spiel endete mit einem bedeutenden Cliffhanger, in dem die Vorfreude von Lüfter für eine Fortsetzung trug. In der Schließung von Dawn durch die Muttergesellschaft Meta im Jahr 2024 werden diese Hoffnungen nun gelöscht. IGNs Rezension von The Order: 1886 , die ein 6/10 Punkte erzielte, fasste die Mängel des Spiels zusammen: "Obwohl ein stilvolles Abenteuer, The Order: 1886 betont seine filmische Politur bei den löschenden Kosten für die Freiheit der Gameplay." Die Ablehnung des Folgenvorschlags unterstreicht die Auswirkungen des kritischen Empfangs auf die Entwicklung der Spiele und die Fortsetzung von Franchise.