Das Entwicklerteam von „The Witcher 4“ hat auf die Kontroverse um den Ciri-Protagonisten reagiert, die Kompatibilität von Konsolen der nächsten Generation ist jedoch noch unklar
Das Entwicklerteam von „The Witcher 4“ hat auf die Kontroverse um die Festlegung von Ciri als Protagonistin reagiert, allerdings gibt es noch keine klare Antwort auf die Frage, ob die aktuelle Generation von Spielekonsolen das Spiel ausführen kann. Lesen Sie weiter, um die neuesten Nachrichten zu erfahren.
Das Entwicklerteam von „The Witcher 4“ gibt einige Einblicke in die Spieleentwicklung
Reaktion auf die Kontroverse um Ciris Hauptrolle
Am 18. Dezember gab der Erzählregisseur von „The Witcher 4“, Phillipp Weber, in einem Interview mit VGC zu, dass die Besetzung von Ciri als Protagonistin zu Kontroversen führen könnte.
Die Frage, Ciri als Protagonisten zu besetzen, ergibt sich aus den Erwartungen der Spieler, dass Geralt weiterhin der Protagonist von „The Witcher 4“ sein wird. „Ich denke, wir wussten definitiv, dass dies für einige Leute kontrovers sein könnte, denn natürlich war Geralt in den ersten drei Witcher-Spielen der Protagonist und ich denke, dass es allen wirklich Spaß gemacht hat, Geralt zu spielen“, sagte Weber.
Obwohl er auch Gefühle für Geralt hegt und zugibt, dass es ein „berechtigtes Anliegen“ war, glaubt er immer noch, dass die Wahl von Ciri die richtige Entscheidung war. „Das Beste, was wir tun können, und ich denke, das ist unser Ziel, ist, mit Ciri zu beweisen, dass wir viele interessante Dinge tun können und dass es sich wirklich lohnt, denn die Entscheidung, Ciri in der Hauptrolle zu besetzen, wurde nicht erst gestern getroffen.“ „Wir haben schon vor langer Zeit damit begonnen“, erklärt er.
Weber erklärte weiter, dass Ciri sowohl im Roman als auch in The Witcher 3: Wild Hunt als sekundäre Protagonistin etabliert sei. Für sie „ist es eine natürliche Weiterentwicklung der Arbeit, die wir schon seit langem leisten“, was darauf hindeutet, dass ihre Entscheidung schon vor einiger Zeit getroffen wurde. Darüber hinaus behauptet er, dass ihre Entscheidungen es ihnen ermöglichen, nach dem letzten Teil neue Wege über die Zaubererwelt und Ciri selbst zu erkunden.
Im selben Interview versicherte die ausführende Produzentin Małgorzata Mitręga den Fans, dass alle Fragen bei der Veröffentlichung des Spiels beantwortet werden, und deutete an, dass das Spiel Geralt und anderen Charakteren offenbaren könnte, was nach den Ereignissen von The Witcher 3 geschah. „Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung und wir glauben, dass dies aus seiner Leidenschaft für unser Spiel resultiert und ich denke, dass das Spiel selbst die beste Antwort geben wird, wenn es veröffentlicht wird.“
Weitere Informationen und die neuesten Updates finden Sie auch in unserem Artikel zu Witcher 4!
Die technischen Spezifikationen von The Witcher 4 sind noch unklar
Weber und The Witcher 4-Regisseur Sebastian Kalemba gaben Eurogamer am 18. Dezember auch ein Interview, um die Fähigkeit von Konsolen der aktuellen Generation zu besprechen, das Spiel auszuführen. Sie machten jedoch keine konkreten Angaben zu diesem Thema.
„Ja, wir arbeiten gerade zusammen mit den Ingenieuren von Epic an einer neuen Engine und es gibt großartige Synergien und Zusammenarbeit zwischen uns“, bestätigte Kalumba. „Derzeit verwenden wir die Unreal Engine 5 und unseren benutzerdefinierten Build. Natürlich wollen wir alle Plattformen unterstützen – das sind PC, Xbox und Sony, oder? – aber dazu kann ich Ihnen im Moment keine weiteren Details sagen.“
Karumba erwähnte weiter, dass der Trailer eine „gute Grundlage“ für das sei, was sie mit dem Spiel erreichen wollen. Dies deutet darauf hin, dass der Trailer nicht das tatsächliche Filmmaterial des Spiels widerspiegelt, aber er könnte dem ähneln, was sie kürzlich bei den Game Awards gezeigt haben.
Ein neuer Ansatz des The Witcher 4-Entwicklerteams
In einem weiteren Interview mit Eurogamer am 29. November letzten Jahres gab CDPR-Vizepräsident für Technologie Charles Tremblay bekannt, dass sie die Entwicklungsmethode von The Witcher 4 geändert haben, um eine Wiederholung von The Witcher 4 zu vermeiden. Cyberpunk 2077 stand damals vor einem ähnlichen Dilemma freigegeben.
Zu diesem Zweck entwickeln sie Spiele mit Hardware mit „minimalen“ Spezifikationen (z. B. Spielekonsolen), um sicherzustellen, dass zukünftige Spiele mit minimalen Problemen auf verschiedenen Plattformen ausgeführt werden können. Darüber hinaus werden sie das Spiel wahrscheinlich sowohl auf PC als auch auf Konsolen veröffentlichen. Es ist jedoch unklar, welche Konsolen unterstützt werden.
Während das Entwicklerteam noch nicht verraten möchte, auf welchen Plattformen The Witcher 4 laufen wird, hat es den Fans versichert, dass es an der Unterstützung von Konsolen mit geringer Ausstattung und leistungsstarken PC-Geräten arbeitet, um das Spiel auf einer Vielzahl von Plattformen spielbar zu machen.