Heim Nachricht Spieldesignerin Neil Druckmann diskutiert die Fortsetzung der Planung "The Last of Us"

Spieldesignerin Neil Druckmann diskutiert die Fortsetzung der Planung "The Last of Us"

by Mila Feb 25,2025

Auf dem DICE -Gipfel in Las Vegas diskutierten Neil Druckmann von Naughty Dog und Cory Barlog von Sony Santa Monica das allgegenwärtige Thema Zweifel in der Spieleentwicklung. Ihr einstündiges Gespräch umfasste persönliche Unsicherheiten, anspruchsvolle praktikable Ideen und die Herausforderungen der Charakterentwicklung in mehreren Spielen.

Eine Frage zur Fortsetzung der Entwicklung führte zu einer überraschenden Antwort von Druckmann: Er plant keine Fortsetzungen im Voraus. Er konzentriert sich intensiv auf das aktuelle Projekt und nähert sich jedem Spiel, als wäre es sein letzter. Alle Fortsetzungsideen werden organisch in die vorliegende Arbeit integriert und nicht für zukünftige Raten gespeichert. Er erklärte seinen Ansatz zu Fortsetzungen als retrospektiver Prozess und identifizierte ungelöste Elemente und potenzielle Charakterbögen aus früheren Spielen. Wenn keine überzeugende Richtung auftaucht, betrachtet er die Beendigung der Geschichte des Charakters. Er zitierte die Uncharted -Serie als Beispiel und betonte ihren iterativen Ansatz für die Erzählung jedes Spiels.

Neil Druckmann

Im Gegensatz dazu enthüllte Barlog einen ganz anderen Ansatz und plante miteinander verbundene Handlungsstränge, die sogar Jahrzehnte und sogar Jahrzehnte überschritten. Er beschrieb dies als "verrückte Verschwörung" von miteinander verbundenen Ideen und erkannte den inhärenten Stress und das Potenzial für Störungen durch die Verschiebung der Teamdynamik und die sich entwickelnden Perspektiven an. Druckmann kontrastierte dies und drückte einen Mangel an Vertrauen aus, das für eine so langfristige Planung erforderlich war, und konzentrierte sich vor, sich auf sofortige Aufgaben zu konzentrieren.

Die Diskussion verlagerte sich auf die emotionale Belastung der Spieleentwicklung. Druckmann teilte eine Anekdote über Pedro Pascals leidenschaftliches Engagement für sein Handwerk und betonte, dass die Liebe zur Schaffung die treibende Kraft hinter ihrer Arbeit ist, die Stress, Negativität und sogar Todesdrohungen überwiegt.

Cory Barlog

Druckmanns Reflexion über seine Karriere, die durch Barlogs Diskussion und den jüngsten Rücktritt eines Kollegen ausgelöst wurde, führte zu einem Gespräch über den Punkt, an dem der Ehrgeiz ausreicht. Barlog beschrieb offen die unerbittliche Natur des kreativen Antriebs und verglichen es mit einem unersättlichen Dämon, der auf ständige Leistungen drängt, auch nach erheblichen Meilensteinen. Druckmann wiederholte dieses Gefühl, drückte aber einen gemesseneren Ansatz aus, der darauf abzielte, seine Beteiligung allmählich zu verringern, um anderen Chancen zu schaffen, für die andere gedeihen können. Barlogs humorvolle Reaktion "sehr überzeugend. Ich werde in den Ruhestand gehen" lieferte ein unbeschwertes Schluss zu einem zutiefst aufschlussreichen Gespräch.