Die Anpassung des populären Indie -Spiels Vampire Survivors in einen Film stellt einzigartige Herausforderungen dar, wie der Entwickler Poncle anerkannt wird. Das Projekt ist zunächst als Animationsserie konzipiert und soll nun ein Live-Action-Film sein, der durch den inhärenten Mangel an Erzählung des Spiels kompliziert wird.
Poncle bestätigte kürzlich in einem Steam Post die fortgesetzte Zusammenarbeit mit Story Kitchen im Live-Action-Film. Sie betonten die Schwierigkeit, die Kernmechanik des Spiels - einfaches und dennoch engagiertes Action -Gameplay zu übersetzen, auf überwältigende feindliche Hordes ausgerichtet. Das Fehlen einer traditionellen Handlung kompliziert die Anpassung weiter.
"Etwas anderes als ein Videospiel aus Vampirenüberlebenden erfordert starke Ideen, Kreativität und ein tiefes Verständnis der einzigartigen Eigenschaften des Spiels", erklärte Poncle. "Dies ist eine schwierige Kombination, um perfekt zu erreichen. Das Spiel hat keine Handlung - oder es? -, was die Richtung des Films unvorhersehbar macht, was auch Teil seiner Anziehungskraft ist."
Dieser inhärente Mangel an Erzählungen steht ironischerweise mit Poncles früherer, wachsamer Aussage gegenüber, dass "das Wichtigste in Vampir-Überlebenden die Geschichte ist". Das Fehlen einer klaren Anpassungsstrategie bedeutet, dass ein Veröffentlichungsdatum unangekündigt bleibt.
Vampire Survivors, ein schneller gotischer Horror-Rogue-Lite, überraschte die Gaming-Welt mit seinem unerwarteten Erfolg. Seine einfache Prämisse widerspricht einer überraschend tiefen und süchtig machenden Gameplay -Schleife. Die Popularität des Spiels hat zu erheblichen Erweiterungen geführt, mit 50 Charakteren und 80 Waffen sowie zwei wichtigen Erweiterungen und der Ode an Castlevania DLC.
Die 8/10 -Rezension von IGN fasste das Spiel als "äußerlich einfach, aber unglaublich tief" zusammen und stellte seine Eignung für das Hintergrundspiel fest, während er Zeiten potenzieller Monotonie anerkannte. Die bevorstehende Filmadaption verspricht eine einzigartige Herausforderung, dieses unverwechselbare Spielerlebnis auf die große Leinwand zu übersetzen.