In einem faszinierenden Interview mit dem Edge Magazine stellten The Creative Minds hinter Doom: The Dark Ages, Game Director Hugo Martin und Studio -Chef Marty Stratton aufregende neue Details zum kommenden Spiel vor. Diese Rate verspricht, einen stärkeren Schwerpunkt auf die Erzählung zu legen, mit einem Ansatz mit dem Geschichtenerzählen, der direkter ist als die Textprotokolle früherer Doom -Titel. Die Atmosphäre des Spiels wird zu einem mittelalterlichen Thema verlagert, wobei selbst die ikonischen Waffen so neu gestaltet werden, um dieser neuen Umgebung zu entsprechen.
Bild: youtube.com
Doom: The Dark Ages wird die größten Ebenen in der Geschichte der Serie aufweisen und bietet ein Sandkasten-ähnliches Erlebnis, das Dungeon-Crawling mit Open-World-Erkundung kombiniert. Das Spiel ist in "Acts" aufgebaut, beginnend mit begrenzten Dungeons, die sich allmählich in riesige, weitläufige Gebiete öffnen. Die Spieler haben auch die spannende Gelegenheit, sowohl einen Drachen als auch einen Mech zu kontrollieren und die Vielfalt des Gameplays zu verbessern.
Eine herausragende Ergänzung zum Arsenal des Slayers ist ein vielseitiger Schild, der sich als Kettensäge verdienen kann. Dieser innovative Schild kann auf Feinde geworfen werden, wobei seine Auswirkungen auf dem Material, das er trifft, variiert - wenn es Fleisch, Rüstung, Energieschilde oder andere Substanzen ist. Der Schild führt auch einen Dash -Angriff ein, der für schnelle Bewegungen auf dem Schlachtfeld von entscheidender Bedeutung ist, zumal Doppelsprung und Roars aus früheren Spielen nicht enthalten sind. Darüber hinaus unterstützt das Schild das Parlament mit anpassbaren Schwierigkeitsgradeinstellungen und präzisen Zeitfenstern, die dem Kampf Tiefe hinzufügen.
Paragieren im Untergang: Das dunkle Zeitalter wirkt als "Nachladen" für Nahkampfangriffe, während sich die Munition für Primärwaffen auf Nahkampfkämpfe auffüllt und den Kettensägenmechaniker von Doom Ewig widersetzt. Die Spieler werden eine Reihe von Nahkampfoptionen zur Verfügung haben, darunter ein schneller Handschuh, einen ausgewogenen Schild und einen langsameren Streitkolben, der jeweils einzigartige Kampfdynamik bietet.