Tauchen Sie in die Welt von Assassins Creed Shadows, wo Parkour die Prüfung von Experten im wirklichen Leben trifft. Zwei professionelle Parkour -Athleten haben den Parkour -Realismus des Spiels in Anspruch genommen und beleuchtet, wie Ubisoft die lebendige Kulisse des feudalen Japans zum Leben erweckt.
Assassins Creed Shadows, die sich auf seine Veröffentlichung vorbereiten
Assassins Creed Shadows macht ein "Hassverbrechen gegen Parkour".
In einem überzeugenden Reality -Check -Video von PC Gamer, das am 15. März veröffentlicht wurde, boten Toby Segar und Benj Cave aus dem renommierten Storror -Team Großbritanniens ihre Einblicke in den Parkour -Realismus in Assassins Creed Shadows und zog Vergleiche mit früheren Titeln in der Serie an. Als begeisterte Fans und Schöpfer ihres eigenen Spiels in Parkour, Storror Parkour Pro, verleiht ihre Perspektive der Diskussion eine einzigartige Authentizitätsebene.
Während des Videos hob Segar eine Szene hervor, in der der Protagonist Yasuke einen Schritt namens "Hassverbrechen gegen Parkour" durchführte. Er kritisierte die Verwendung einer "alpinen Knie" -Technik, bei der Yasuke sein Knie als Krücke verwendet, um aus einer Kante aufzusteigen, eine Bewegung, die in der realen Parkour -Welt aufgrund der Belastung, die es auf das Knie bringt, als unpraktisch und möglicherweise schädlich angesehen wird.
Cave kritisierte die Darstellung endloser Ausdauer und das Fehlen einer strategischen Planung in Parkour-Sequenzen weiter und stellte fest, dass im Gegensatz zu den kontinuierlichen, ungeprüften Bewegungen im Spiel eine sorgfältige Bewertung und Vorbereitung beinhaltet. Während Assassins Creed Shadows eine fiktive Arbeit ist, hat Ubisoft bestrebt, den Realismus seiner Parkour -Mechanik zu verbessern, wie der Spieldirektor Charles Benoit in einem Januar -Interview mit IGN festgestellt hat, wo er die Bemühungen des Teams, diese Elemente vor dem Start des Spiels zu verfeinern, diskutierte.
Spieler näher zum feudalen Japan bringen
Über den Bereich von Parkour hinaus wird Assassins Creed Shadows Spieler in den historischen Kontext des feudalen Japans eintauchen. Ubisofts Engagement für das Verbinden der historischen Genauigkeit mit Spielen zeigt sich in der "Kultur Discovery" des Spiels. Wie von Ubisoft Editorial Comms Manager Chastity Vicencio am 18. März dargelegt, wird dieser Codex im Spiel über 125 Einträge über die Geschichte, Kunst und Kultur der Azuchi-Momoyama-Zeit, die mit Eingaben von Historikern hergestellt und mit Bildern aus Museen und Institutionen angereichert sind, zur Verfügung gestellt.
Die Reise zur authentischen Repräsentation feudales Japan war nicht ohne Herausforderungen, wie das Entwicklungsteam in einem Interview mit dem Guardian am 17. März geteilt wurde. Ubisoft-Executive-Produzentin Marc-Alexis Coté spiegelte sich über die lang erwartete Entscheidung nach, ein Assassin-Creed-Spiel in Japan festzulegen und die hohe Erwartungen und das Engagement des Teams zu betonen, um sie zu erfüllen. Der Kreativdirektor Johnathan Dumont detaillierte die umfangreichen Bemühungen, einschließlich der Zusammenarbeit mit Historikern und Besuchen in Kyoto und Osaka, um die Essenz der japanischen historischen Zeit zu erfassen. Trotz technischer Herausforderungen wie den einzigartigen Beleuchtungsbedingungen in den Bergen Japans erscheint das Engagement des Teams zur Authentizität.
Assassins Creed Shadows dürfen am 20. März 2025 veröffentlicht werden und auf PlayStation 5, Xbox Series X | S und PC erhältlich sein. Achten Sie auf weitere Updates zu Assassins Creed-Schatten, um über diesen mit Spannung erwarteten Titel informiert zu bleiben!