Heim Nachricht Der CEO von PlayStation glaubt an die Vorteile von KI für Spiele, behauptet jedoch, dass „menschliche Berührung“ immer notwendig sei

Der CEO von PlayStation glaubt an die Vorteile von KI für Spiele, behauptet jedoch, dass „menschliche Berührung“ immer notwendig sei

by Gabriel Jan 24,2025

PlayStation-Co-CEO Hermen Hulst über KI im Gaming: Eine notwendige „menschliche Note“

PlayStation CEO Believes in AI Benefits for Gaming But Claims

Hermen Hulst, Co-CEO von PlayStation, teilte kürzlich seine Sicht auf die Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) in der Gaming-Branche. Er erkennt zwar das Potenzial der KI an, die Spieleentwicklung zu revolutionieren, betont jedoch den unersetzlichen Wert der „menschlichen Note“. Diese Erklärung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem PlayStation sein 30-jähriges Bestehen in der Gaming-Branche feiert und über seinen Weg und seine zukünftige Ausrichtung nachdenkt.

Eine doppelte Nachfrage nach KI und menschlicher Kreativität

PlayStation CEO Believes in AI Benefits for Gaming But Claims

In einem Interview mit der BBC erklärte Hulst, dass KI die Spieleentwicklung erheblich beeinflussen, Prozesse rationalisieren und möglicherweise das Spielerlebnis revolutionieren wird. Er ist jedoch fest davon überzeugt, dass die kreative Vision und die emotionale Tiefe, die menschliche Entwickler bieten, weiterhin von entscheidender Bedeutung sind. Dieses Gefühl spiegelt sich in der Besorgnis der Gaming-Community wider, dass KI die menschlichen Rollen möglicherweise verdrängen könnte, was insbesondere in den jüngsten Streiks der Synchronsprecher deutlich wird, die durch den zunehmenden Einsatz generativer KI in der Spieleproduktion angeheizt werden.

Die aktuelle Rolle der KI und die Zukunft der PlayStation

Eine CIST-Marktforschungsumfrage zeigt, dass ein erheblicher Teil (62 %) der Spieleentwicklungsstudios bereits KI zur Optimierung von Arbeitsabläufen nutzt, vor allem für Prototyping, Konzepterstellung, Asset-Generierung und Weltaufbau. Hulst erwartet für die Zukunft eine „doppelte Nachfrage“: einen Markt für KI-gesteuerte Innovationen und eine anhaltende Nachfrage nach handgefertigten, sorgfältig gestalteten Inhalten.

PlayStation selbst engagiert sich aktiv in der KI-Forschung und -Entwicklung und verfügt über eine eigene Sony-KI-Abteilung, die 2022 gegründet wurde. Über das Gaming hinaus möchte das Unternehmen sein geistiges Eigentum (IP) auf Film und Fernsehen ausweiten und verweist dabei auf die kommende Amazon Prime-Adaption von 2018 God of War als Beispiel. Diese umfassendere Unterhaltungsstrategie könnte mit angeblichen Übernahmeplänen der Kadokawa Corporation, einem japanischen Multimedia-Riesen, zusammenhängen.

Lehren aus der PlayStation 3-Ära

PlayStation CEO Believes in AI Benefits for Gaming But Claims

Nachdenken über PlayStation's 30 -jähriges Jubiläum beschrieb der ehemalige PlayStation -Chef Shawn Layden die PlayStation 3 (PS3) als einen "Icarus -Moment" - eine Zeit der ehrgeizigen Überreichung. Das Team war bestrebt, eine Supercomputer-ähnliche Konsole mit umfangreichen Multimedia-Funktionen zu erstellen, die sich jedoch als zu ehrgeizig und kostspielig erwies. Diese Erfahrung führte zu einer Neuausarbeitung der Kernspielprinzipien für die PlayStation 4 (PS4), die die Schaffung eines überlegenen Spielerlebnisses vor allem vor allem priorisierte.

Schlussfolgerung

Die Herangehensweise von PlayStation zur KI unterstreicht eine ausgewogene Perspektive. Das Unternehmen nutzt das Potenzial von AI zur Verbesserung der Effizienz und Innovation und erkennt die anhaltende Bedeutung der menschlichen Kreativität und die emotionale Verbindung, die durch menschlich gefertigte Spiele gefördert wird. Diese Strategie positioniert PlayStation für anhaltenden Erfolg in der sich entwickelnden Landschaft der Spielebranche.

PlayStation CEO Believes in AI Benefits for Gaming But Claims PlayStation CEO Believes in AI Benefits for Gaming But Claims